Karl Kübel Schule

Bildungsangebote

Anna-Katrin Gunka , Berufliches Gymnasium (Q-Phase)
Anna-Katrin Gunka , Berufliches Gymnasium (Q-Phase)

Abitur plus berufliche Qualifikation

Das Berufliche Gymnasium baut auf dem Mittleren Abschluss auf, führt zur Allgemeinen Hochschulreife und wird durch berufliche Fachrichtungen geprägt.

Das heißt, mit dem Abitur, das Sie an einem Beruflichen Gymnasium erworben haben, dürfen Sie alles studieren, unabhängig vom gewählten Schwerpunkt. Abitur plus beruflicher Qualifikation heißt für Sie, dass Sie das Abitur haben und zusätzlich eine praxisorientierte Qualifizierung. Sie schließen genau die Lücke, die die Unternehmen immer beklagen.

Mutgard Hornbacher, pädagogische Leiterin des Beruflichen Gymnasiums

Ihr Vorteil

Ihr Vorteil ist, dass Sie sich schulisch sehr früh in einem beruflichen Schwerpunkt orientieren können. Das kann Ihnen beim Studium, bei der Ausbildung oder bei Bewerbungen einen deutlichen Vorsprung gegenüber anderen Bewerbern geben. Falls Sie erkennen sollten, dass der gewählte Schwerpunkt für Sie nicht die richtige Berufsperspektive darstellt, haben Sie keine Nachteile, sondern ersparen sich unter Umständen mehrere Semester in einem falsch gewählten Studiengang. Schließlich haben Sie die Allgemeine Hochschulreife erworben.

Viele unserer Absolventen studieren an Universitäten und Fachhochschulen in dem bereits eingeschlagenen Schwerpunkt und haben damit ein deutliches Plus beim Start. Auch in den Studiengängen der Berufsakademien werden Schüler der Beruflichen Gymnasien gerne gesehen, da sie sehr gute Vorkenntnisse mitbringen.

Sind Sie neugierig geworden? Dann laden wir Sie herzlich ein, sich in den weiteren Seiten der Homepage zu informieren. Auf Informationsveranstaltungen in der Karl Kübel Schule und an abgebenden Schulen informieren wir Sie gerne. Und bei speziellen Fragen rufen Sie im Sekretariat an. Ich helfe Ihnen gerne bei der Klärung von Fragen.

Kontakt

06251 10650 info@kks.kbs.schule