Karl Kübel Schule

Berufliches Gymnasium

Von der Idee zum Plan 

Berufliche Orientierung an der KKS

Unser Ziel ist es, dass Sie in den nächsten Jahren eine immer klarere und konkretere Vorstellung entwickeln, wo es nach Ihrer Schulzeit beruflich hingehen soll.

Das Berufsorientierungsprogramm der KKS begleitet Sie auf Ihrem individuellen Weg:  Von der ersten Orientierung bis zur Entscheidung. Was für sie am besten ist, wissen natürlich nur Sie. Wir machen Angebote, die Ihnen helfen, Ihren persönlichen Weg zu finden und unterstützen Sie dabei!

1. Orientieren: Was interessiert mich überhaupt?

Was erwartet mich?

Was habe ich davon?

Wann?

Entscheidung für eine Fachrichtung
  • Orientierung in beruflichem Schwerpunkt
  • Vorsprung bei Studium, Ausbildung oder Bewerbung
E1
BO-Portfolio
  • Dokumentation des Orientierungsweges
  • persönliche Fortschritte sichtbar machen
E1

Berufsorientierungstest

  • Gedanken und Wünsche zu beruflicher Zukunft sortieren
  • Persönlich relevante Berufsfelder finden
E1

Reflexions- und Einführungstage

  • Teambildung und Zielreflexion mit der neuen Klasse
E1

 

2. Entdecken: Was gibt es alles?

Was erwartet mich?

Was habe ich davon?

Wann?

Unterricht
  • Fächerübergreifendes Inhalte mit lebens- und arbeitsweltlichen Bezügen

Immer
KKS-Projektwoche
  • Mit vielfältigem Projektangebot Schule anders erleben
  • Talenten und Stärken entdecken und schärfen
E1

Wahlpflichtunterricht

  • Spannende Auswahl an Themen: Programmieren, Glück, Psychologie uvm.
Q-Phase

KKS-Jobbörse

  • Firmen und Hochschulen der Region stellen sich an der KKS vor
  • Kennenlernen von Berufs- und Studienmöglichkeiten im persönlichen Gespräch.

1-2 x in der Oberstufe

Informationsveranstaltung
der Agentur für Arbeit
  • Informationen zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
  • Berufsberater beantworten persönliche Fragen.

1 x in der Oberstufe

Cambridge-Kurse
  • Ein anerkanntes Englischzertifikat neben dem Unterricht erwerben.

jährlich

3. Praxis: Wie kann ich mich ausprobieren?

Was erwartet mich?

Was habe ich davon?

Wann?

3-wöchiges Blockpraktikum

  • In Berufe und Unternehmen Ihrer Wahl reinschnuppern
  • Arbeitswelt authentisch kennenlernen
Q2

Betriebsbesichtigungen in verschiedenen Fächern

  • Große Unternehmen der Region hautnah kennenlernen.
Q-Phase

Projektwoche Q1:  Planspiele TOPSIM, WIWAG Planspiel Börse

  • Realistische berufliche Szenarien im Team spielend meistern können.
Q-Phase

4. Entscheiden: Fast geschafft!

Was erwartet mich?

Was habe ich davon?

Wann?

Besuch Ausbildungsmessen (z. B.  Hobit in Darmstadt)

  • Gelegenheit überregionale Unternehmen und Hochschulen kennenzulernen.
  • Antworten auf Fragen zu Studien- und Berufswahl, Bewerbungen, etc.
Jährlich

Fit-Für-Die-Prüfung

  • Tipps und Strategien für erfolgreiche Klausuren und Prüfungen
  • Hilfe bei Prüfungsangst
Q3

Bewerbungstraining

  • Professionelle Vorbereitung auf Bewerbungsprozess, Vorstellungsgespräch und Bewerbungsmappe.
1x pro Halbjahr

5. Unterstützung: Wer hilft mir? Wo bekomme ich zusätzliche Informationen?

Was erwartet mich?

Was habe ich davon?

Wann?

Stipendien

  • Wir unterstützen geeignete Schülerinnen und Schüler bei der Bewerbung für Stipendien.
Immer

Regelmäßige Sprechstunde der Arbeitsagentur

 

Immer

Coaching

  • Hilfe bei schwierigen Lernsituationen durch speziell ausgebildete Lerncoaches.
  • Beratung zur schulischen Laufbahn
Immer

Informationen zu BO über Schulhomepage und Schwarzes Brett

  • Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Jobhinweisen usw.
Immer

Geschafft!

Sie haben die KKS verlassen und einen Ausbildungsplatz oder einen Studiengang gefunden, der zu Ihnen passt.

Sie wissen, wohin Ihre Reise geht.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg auf ihrer spannenden Reise!

Kontakt

06251 10650 info@kks.kbs.schule