Karl Kübel Schule
07.03.2025

Schulklasse besucht das Jägerbataillon 1 in der Knüll-Kaserne 

Im Zuge ihrer Projektwoche zum Thema „Sicherheit“ besuchten die Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Klasse der Karl Kübel Schule aus Bensheim am vergangenen Mittwoch die Knüll-Kaserne. Dort erhielten sie einen praxisorientierten Einblick in die militärische Ausbildung, den Arbeitsalltag am Standort Schwarzenborn und vor allem wie die Bundeswehr im Ernstfall zur Sicherheit und zum Schutz der Bundesrepublik beiträgt. 

Die Fernmeldeausbildungskompanie der Division Schnelle Kräfte (FmAusbKp DSK), zuständig für die Grundausbildung neuer Soldaten, nahm die Gäste aus Südhessen an diesem Tag in Empfang. Zu Beginn des Besuchs hieß Oberstleutnant Sebastian Hagen, Kommandeur des Jägerbataillons 1, die Schülerinnen und Schüler willkommen. „Es ist mir eine Freude, Sie heute hier in der Knüll-Kaserne begrüßen zu dürfen. Ihr Interesse an unserem Standort und unserer Arbeit zeigt, wie wichtig das Thema Sicherheit für uns alle ist“, so der Kommandeur in seiner Ansprache. Im Anschluss erläuterte Hauptmann Philipp Volkwein, Kompaniechef der FmAusbKp DSK, den Besuchern die Organisation des Jägerbataillons 1 sowie die wesentlichen Aufgaben und Ausbildungsinhalte seiner Kompanie. 

Nach einer gemeinsamen Stärkung in der Truppenküche stand die praktische Ausbildung im Mittelpunkt des Programms. An verschiedenen Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler hautnah erleben, wie die jungen Soldaten in der 5. Ausbildungswoche auf ihre Aufgaben im Dienst vorbereitet werden. Besonders beeindruckend war die Vorstellung des Radpanzers GTK Boxer, der in einem simulierten Schießkino sowie bei der Waffen- und Geräteausbildung präsentiert wurde. Hier bekamen die Gäste nicht nur einen Eindruck von der modernen Technik, die den Soldaten zur Verfügung steht, sondern auch von den physischen und mentalen Anforderungen, die an die Auszubildenden gestellt werden. 

Der Besuch in der Knüll-Kaserne bot den Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Gelegenheit, die Bundeswehr und ihre Aufgaben aus erster Hand kennenzulernen und das Thema „Sicherheit“ auf eine praxisorientierte Weise zu vertiefen.

Kategorien

Kontakt

06251 10650 info@kks.kbs.schule