
Auch alternative Wirtschaftsmodelle standen im Fokus: Ein Planspiel zur Gemeinwohlökonomie regte zur Reflexion über nachhaltiges und ethisches Wirtschaften an und bot einen spannenden Perspektivwechsel zur konventionellen Marktwirtschaft.
Einen differenzierteren Einblick in das Thema Steuern insbesondere Umsatzsteuer erhielten die Schülerinnen und Schüler von zwei Mitarbeiterinnen des Finanzamtes Bensheim. In diesem Rahmen wurden auch die Ausbildungsmöglichkeiten vorgestellt.
Neben fachlichen Themen kamen auch Team-Building-Maßnahmen und sportliche Aktivitäten nicht zu kurz. Fitnesstraining und Yoga sorgten für den körperlichen Ausgleich und stärkten das Gemeinschaftsgefühl.