
Klassenfahrt der Klasse 12FO4 nach Amsterdam
01. April 2025. Schülertext von Faruk, Mouamen, Sabri und Ronny.
Unsere Klassenfahrt nach Amsterdam war ein unvergessliches Erlebnis. Die Stadt hat uns mit wunderschönem Wetter empfangen und wir konnten zusammen mit Herrn Kärcher und Frau Guthier die beeindruckenden Grachten, historischen Gebäude und das lebendige Stadtleben in vollen Zügen genießen.
Am zweiten Tag besuchten wir eine traditionelle Käse- und Holzschuhfabrik. Dort erfuhren wir viel über die Herstellung niederländischer Spezialitäten und konnten sogar einige Käsesorten probieren. Die handgefertigten Holzschuhe waren besonders beeindruckend, wir erhielten sogar einen für unsere Klassenlehrerin Frau Diesner.
Ein weiteres Highlight unserer Reise war die Grachtenfahrt am dritten Tag. Vom Wasser aus konnten wir die Stadt aus einer neuen Perspektive entdecken. Die gemütliche Fahrt durch die Kanäle zeigte uns, warum Amsterdam oft als „Venedig des Nordens“ bezeichnet wird. Wir konnten viele Sehenswürdigkeiten bestaunen, z.B. das schmalste Haus der Welt und die sogenannten „betrunkenen Häuser“.
Am vierten Tag besuchten wir das berühmte Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds. Dort trafen wir auf täuschend echte Nachbildungen berühmter Persönlichkeiten. Ob Musiker, Schauspieler oder Sportler, es gab viele spannende Figuren.
Zum krönenden Abschluss unserer Reise ließen wir den letzten Abend gemeinsam bei einem leckeren Pizzaessen ausklingen. Die Rückfahrt zum Stadtzentrum mit der Fähre gab uns einen wundervollen Blick auf Amsterdam bei Nacht. Es war der perfekte Abschluss einer großartigen Fahrt, an die wir uns sicher noch lange erinnern werden.
Die Rückreise hingegen verlief leider alles andere als entspannt. Durch zahlreiche Verspätungen und Zugausfälle wurde die Heimreise zu einer großen Herausforderung. Trotz allem haben wir es mit Humor genommen und die Zeit so gut es ging gemeinsam überbrückt. Am Ende sind wir zwar etwas später als geplant, aber mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck wieder zu Hause angekommen.