Karl Kübel Schule
12.05.2025
Erasmus+ Austausch mit Alicante

Erasmus+: Bensheim trifft Alicante – Alicante trifft Bensheim

01.04.2025. Vom 1. bis 7. Februar 2025 reiste eine kleine Schülergruppe aus dem Jahrgang 11 und 12 des BGs in den spanischen Süden nach Alicante zum Schüleraustausch, um dort in Gastfamilien spanisches Alltagsleben kennenzulernen, den europäischen Gedanken zu leben und natürlich jede Menge authentisches Spanisch zu lernen und anzuwenden. Begleitet wurden die Jugendlichen von den Spanisch-Lehrerinnen Constance Schön und Birgit Jacquot sowie unserer FSJ–Kraft Mirella Bauer.

Neben einem umfangreichen Ausflugsprogramm, das die spanischen Erasmus+-Partner mit viel Engagement und Liebe und überbordender spanischer Gastfreundschaft  geplant hatten, wurde gemeinsam am Projekt „Wasser – zukunftsweisende Nachhaltigkeit“ gearbeitet.

Diese Projektarbeit fand ihre Fortsetzung und einen vorläufigen Abschluss beim Gegenbesuch der spanischen Delegation vom 23.03. bis 30.03.2025 in Bensheim.
Während die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Alicante natürlich auch das herrlich blaue Mittelmeer genießen konnten, zeigten sich die spanischen Gäste von der Schönheit der Bergstraße, Heidelbergs und Frankfurts ebenfalls beeindruckt und begeistert. Im Rahmen des Projektthemas wurden in Spanien ein Wassermuseum, eine Wasserwiederaufbereitungsanlage, ein Klärwerk und ein Stausee, in Bensheim das Naturschutzzentrum besichtigt.

Als ein Resultat des Schülerprojekts entstand die Idee, eine Kleidertauschbörse zu initiieren. Bei ihren Recherchen hatten die Schülerinnen und Schüler herausgefunden, dass zur Produktion von nur einer Jeans bis zu 10.000 Liter Wasser verbraucht werden.

 Unter dem Motto und Logo „Drop by Drop - every drop counts“ und mit selbstgestalteten Etiketten versehen, die auf den Wasser- und Energieverbrauch für das gebrauchte Kleidungsstück hinweisen, könnte so alten Kleidern neues Leben eingehaucht und mehr Bewusstheit für die Notwendigkeit von nachhaltigem Handeln geweckt werden.

Es war beeindruckend zu sehen, wie Jugendliche aus verschiedenen Ländern so engagiert, leicht und effizient an einem ihnen wichtigen Thema arbeiten können – ein hoffnungsvolles und so wichtiges Zeichen für unsere gemeinsame europäische Zukunft!

 

 

 

Kategorien

Kontakt

06251 10650 info@kks.kbs.schule