Karl Kübel Schule
14.02.2025

Außergewöhnliche sportliche Leistungen: Ehrung an der Karl Kübel Schule

Am Freitag wurden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung an der Karl Kübel Schule (KKS) Schülerinnen und Schüler für ihre herausragenden sportlichen Erfolge im Jahr 2024 geehrt. Die Veranstaltung fand im Multimax der Schule statt und lockte zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte an, die gemeinsam die beeindruckenden Leistungen der jungen Athletinnen und Athleten würdigten.

Frederik Jung, der für die Organisation der Ehrung verantwortlich war, betonte in seiner Rede die Bedeutung des Sports nicht nur für die persönliche Entwicklung, sondern auch als inspirierendes Vorbild für die Schulgemeinschaft. „Unsere Schülerinnen und Schüler zeigen, dass mit Ehrgeiz, Disziplin und Leidenschaft große Ziele erreichbar sind. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, diesen Erfolg gebührend zu würdigen,“ so Jung.

Zu den Geehrten zählten:

  • Elena Czanderle, Melina Fertich, Romy Gerhard und Marilena Seng, die als Team Weltmeisterinnen im Modern Dance bei der Weltmeisterschaft in Serbien 2024 wurden.
  • Linda Nistroy, Deutsche Meisterin und Weltmeisterin in der Formation im Stepptanz.
  • Finn Wiebelhaus, der als Profirennfahrer in der GT3-Klasse beeindruckt.
  • Katharina Keltjens, Deutsche Meisterin im Judo 2024.
  • Felix Koch, Vizeweltmeister im Thaiboxen 2024, der im Jahr 2025 seinen ersten Profikampf bestreiten wird.
  • Pauline Borrmann, Deutsche Meisterin im Beachhandball 2024 und Spielerin der Flames Bensheim/Auerbach.
  • Laurin Wiedemann, Sieger des Triathlon HTV Cups in Hessen.

Die Ehrung zeigte, wie vielfältig und erfolgreich die KKS-Schülerinnen und -Schüler auch außerhalb des Klassenzimmers sind. Der Applaus und die begeisterten Zurufe aus dem Publikum ließen die Würdigung zu einem unvergesslichen Moment für alle Beteiligten werden.

Die Karl Kübel Schule unterstreicht mit dieser Zeremonie ihre Wertschätzung für sportliche Leistungen, die oft mit viel Engagement und Zeitaufwand im Vereinssport erbracht werden. Sie zeigt damit, dass Bildung nicht nur im Klassenzimmer stattfindet, sondern auch in den Erfolgsgeschichten der jungen Talente.

Kategorien

Kontakt

06251 10650 info@kks.kbs.schule