Südafrikanische Gäste an der Karl Kübel Schule – Schüleraustausch bringt Kulturen zusammen
Internationale Begegnungen und gelebter Austausch: Für zwei Wochen sind 16 Schülerinnen und Schüler aus Kapstadt im Alter von 15 und 16 Jahren gemeinsam mit zwei Lehrerinnen zu Gast an der Karl Kübel Schule in Bensheim. Im Rahmen des Schüleraustauschs mit der Deutschen Schule Kapstadt (DSK) erleben sie hier nicht nur den deutschen Schulalltag, sondern auch die Kultur und Umgebung ihrer Gastgeberinnen und Gastgeber – ein Programm voller Erlebnisse, Eindrücke und neuer Freundschaften.
Direkt nach dem zehnstündigen Flug aus Südafrika wurden die Jugendlichen herzlich mit einem Willkommensbrunch an der KKS empfangen. Danach wartete ein abwechslungsreiches Programm auf sie: Ein Teambuilding-Tag an den Bensheimer Kletterwänden förderte Vertrauen und Zusammenhalt in der Gruppe. Auch Heidelberg mit seinem Schloss und der historischen Altstadt beeindruckte die Gäste nachhaltig.
Weitere Highlights dieser Woche waren ein Beachvolleyballturnier am Bensheimer Badesee, bei dem die Jugendlichen nicht nur sportlichen Einsatz zeigten, sondern auch viel Spaß mit ihren deutschen Austauschpartnern hatten. Für die kommenden Tage stehen noch Ausflüge nach Frankfurt, Mannheim sowie ein Besuch in einem Freizeitpark an – etwas, das es in Südafrika so in dieser Form nicht gibt und von den Jugendlichen mit großer Vorfreude erwartet wird.
Neben der beeindruckenden Landschaft und den Aktivitäten fällt den Gästen vor allem eines auf: die hohe Sicherheit in Deutschland – ein Aspekt, den viele so nicht aus ihrem Alltag in Südafrika kennen.
Rückblick: So war der Aufenthalt der deutschen Schülerinnen und Schüler in Kapstadt
Bereits im Frühjahr hatten 20 Schülerinnen und Schüler der Karl Kübel Schule gemeinsam mit zwei Lehrkräften den Gegenbesuch in Kapstadt angetreten. Dort erlebten sie die Vielfalt Südafrikas – von der Wanderung auf den Tafelberg über den Besuch des Kap der Guten Hoffnung bis hin zur eindrucksvollen Tour durch ein Township. Besonders bewegend war der Besuch von Robben Island, wo Nelson Mandela 18 Jahre inhaftiert war. Neben touristischen und gesellschaftlichen Einblicken nahmen die Jugendlichen am Unterricht der DSK teil und lebten in südafrikanischen Gastfamilien – eine Erfahrung, die sie tief geprägt hat.
Der Austausch zwischen der Karl Kübel Schule und der Deutschen Schule Kapstadt zeigt wie wichtig interkulturelle Begegnungen und gemeinsames Lernen sind – nicht nur zur Horizonterweiterung, sondern auch zur Förderung von gegenseitigem Verständnis und Freundschaft. Ein Projekt, das wächst und weitergeführt werden soll – mit neuen Ideen und sicher vielen weiteren unvergesslichen Momenten. Zukünftig soll das Projekt mit Elementen zur Berufs- und Studienorientierung der südafrikanischen Schülerinnen und Schüler verknüpft werden. „Wir freuen uns über die neue Schulpartnerschaft, die unser Angebot im Bereich der Internationalisierung erweitert und abrundet“, so Schulleiter Michael Steffan.