Zusatzqualifikation „Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen“
in Kooperation mit der IHK Darmstadt
Die Zusatzqualifikation „Künstliche Intelligenz“ ermöglicht Auszubildenden, bereits während ihrer Ausbildung fundierte Kenntnisse im Bereich KI zu erwerben und diese durch ein Zertifikat nachzuweisen.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Welt grundlegend und ist in immer mehr Lebensbereichen präsent. Sie befähigt Maschinen, komplexe Aufgaben zu übernehmen, die bisher menschlicher Intelligenz vorbehalten waren. Auch in heimischen Unternehmen wird KI Produkte und innerbetriebliche Prozesse maßgeblich beeinflussen. Dafür braucht es qualifizierte Fach- und Führungskräfte, die diese Herausforderungen bewältigen. Ein solides KI-Verständnis eröffnet vielfältige Chancen und ermöglicht eine aktive Mitgestaltung dieser zukunftsweisenden Technologie.
Überblick
- Ziel: Vermittlung von Basiswissen und praktischen Fertigkeiten zu Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen.
- Praxisbezug: Theoretische Inhalte werden durch praxisnahe Beispiele und Projekte (z. B. mit moderner Lernsoftware) ergänzt.
Module im Überblick
- Modul A: Grundbegriffe der Künstlichen Intelligenz (KI)
- Modul B: Chancen, Herausforderungen und ethische Fragen der KI
- Modul C: Umgang mit Daten
- Modul D: Grundbegriffe der Datenanalyse und des maschinellen Lernens
Prüfungsdetails
- Prüfungsform: Schriftliche Prüfung (60 Minuten) mit Fragen aus allen vier Modulen
- Prüfungsgebühr: 167,00 €
- Prüfungsabnahme: 01.07.2025 an der IHK Darmstadt.
- Hier geht es zur Anmeldung: Anmeldeformular Zusatzqualifikation KI IHK DA