Was kommt danach?

Nach erfolgreichem Abschluss der zweijährigen Berufsfachschule stehen den Absolventinnen und Absolventen verschiedene Wege offen.
Zum einen ist dies eine berufliche Ausbildung. Im Bereich Gesundheit bieten sich z.B. die Ausbildungen
- Medizinische/zahnmedizinische Fachangestellte
- Krankenpfleger/-in
- Altenpfleger/-in
- Rettungssanitäter/-in
und weitere an.
Im Bereich Wirtschaft und Verwaltung sind dies z.B. die Ausbildungen
- Einzelhandelskauffrau/-mann
- Groß- und Außenhandelskauffrau/-mann
- Verwaltungsfachangestellte/r
- Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
und viele weitere.
Mit entsprechenden Notenvoraussetzungen kann die weiterführende Fachoberschule mit dem Ziel der allgemeinen Fachhochschulreife oder das Berufliche Gymnasium mit dem Ziel der allgemeinen Hochschulreife („Abitur“) besucht werden.